Unsere Forstdienstleistungen
Wälder sind mehr als Holzreserven: Sie sind Lebensräume, Kohlenstoffspeicher und Teil unserer Kulturlandschaft. Damit sie langfristig gesund, stabil und nutzbar bleiben, bedarf es nachhaltiger Forstdienstleistungen. Gredler + Söhne bringt langjährige Erfahrung in Kombination mit modernem Verfahren nach den Standards PEFC und FSC mit, um in ganz Baden-Württemberg ein vollständiges Dienstleistungspaket anzubieten – von der Bestandsbehandlung bis zur Flächenräumung und Verkehrssicherung.
Forstbetrieb heute: mehr als nur Holz ernten
Ein Forstbetrieb arbeitet über Jahrzehnte hinweg – die Umtriebszeiten einzelner Baumarten erstrecken sich über 60 bis mehrere hundert Jahre. Entscheidend ist, wie man den Wald über lange Zeit steuert und gestaltet. Die Bestandsbehandlung ist daher ein Kernbereich: Durch gezielte Eingriffe wie Jungbestandspflege, Durchforstungen oder gezielte Auslichtung beeinflusst man Wachstum, Mischung und Qualität der Holzbestände. Gredler + Söhne setzt diese Konzepte praktisch um – mit dem Blick für Stabilität und Ökologie.
Effiziente Holzernte und Logistik in Baden-Württemberg
Bei der Holzernte zählt nicht nur die Fällung – sondern auch die Logistik danach. Laut FVA werden zunehmend Wege gesucht, Schnittstellen und Prozesse zwischen Wald und Verarbeitungsbetrieben zu optimieren. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt: Unsere Logistikplanung beginnt bereits im Wald, um kurze Wege, Transporteffizienz und Ressourcenschonung sicherzustellen.
Mit Spezialbaggern und Fällgreifern führen wir kontrollierte und sichere Holzernten durch. Danach folgt die gründliche Flächenräumung – idealerweise kombiniert mit Pflanzflächen oder Projektflächen für neue Nutzungen. Wenn Flächen für Bauvorhaben vorbereitet werden sollen, greifen wir parallel auf unsere Kompetenz in Baufeldräumung und Rodung zurück.
Vorteile unserer Holzernte und Logistik:
- Integrierte Planung von Ernte und Transport
- Sichere, automatisierte Ernte mit modernen Geräten
- Kurze Wege, geringerer Transportaufwand
- Flexible Verwertung: Hackgut, Energieholz oder Abtransport
Forstmulcharbeiten & Verkehrssicherung
Unser technischer Ausrüstungspool umfasst mobile Großhacker, Forstmulcher, spezialisierte Maschinen für schwierige Gelände und Container-LKWs. Zudem arbeiten wir nach hohen Sicherheits- und Ergonomiestandards – in Anlehnung an Forschung der FVA, die mechanisierte Verfahren und Teilautomatisierung als wichtigen Faktor für Arbeitssicherheit und Effizienz hervorhebt.
Typischer Arbeitsprozess:
- Bestandsanalyse und Zieldefinition
- Planung mit Auswahl der eingesetzten Maschinen und Logistik
- Sichere Holzernte mit Rücksicht auf Boden und Umgebung
- Flächenräumung und Vorbereitung für Aufforstung oder Nutzung
- Aufbereitung, Transport oder Verwertung des Holzes
- Nachbearbeitung, Dokumentation und Kontrolle
Waldbewertung und betriebswirtschaftliche Aspekte
Ein weiterer Aspekt, den wir übernehmen: die Bewertung von Waldflächen. Sei es zur Abwägung von Nutzungsbeschränkungen, bei Baumaßnahmen oder für die reine Vermögensübersicht – wir helfen Ihnen, den realistischen Wert Ihrer Forstbestände zu ermitteln und in Entscheidungen einzubeziehen. Dies ist besonders relevant, wenn Waldflächen von Natur- oder Baumaßnahmen betroffen sind, wie es häufig im kommunalen Umfeld der Fall ist.
Jetzt unverbindliches Angebot einholen.

Rechtliche Aspekte und Genehmigungen in Baden-Württemberg
Forstliche Tätigkeiten unterliegen in Baden-Württemberg verschiedenen gesetzlichen Vorgaben. Besonders wichtig ist das Landeswaldgesetz Baden-Württemberg sowie kommunale Baumschutz- und Naturschutzsatzungen. Bei größeren Eingriffen – etwa bei Rodungen oder Arbeiten in Schutzgebieten – müssen die zuständigen Behörden eingebunden werden.
Wir unterstützen Sie dabei, alle Genehmigungen korrekt abzustimmen und von Anfang an rechtlich sicher aufzustellen. Relevante Stellen sind insbesondere:
- die Untere Forstbehörde beim Landratsamt Karlsruhe: Forstamt Landkreis Karlsruhe
- die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Karlsruhe: Naturschutzbehörde Landkreis Karlsruhe
- das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege: Regierungspräsidium Karlsruhe – Naturschutz
- die Übersicht der Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg: Ministerium für Umwelt BW – Naturschutzverwaltung
So vermeiden Sie Verzögerungen oder Bußgelder – und können sich auf eine rechtlich einwandfreie Umsetzung verlassen.
FAQ- oft gestellte Fragen zu Forstdienstleistungen
Für wen sich unsere Forstdienstleistungen eignen
Wir arbeiten für Waldbesitzer, Forstbetriebe, Behörden, Kommunen, Unternehmen und private Auftraggeber. Ob großflächige Energieholzernte, Rodungsprojekte oder gezielte Pflegearbeiten am Waldrand – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Einsatzzweck.
Jetzt unverbindliches Angebot einholen.
Ihr Partner für Forstdienstleistungen in Baden-Württemberg
Gredler + Söhne
steht für nachhaltige Forstwirtschaft von heute. Mit fachlicher Expertise, moderner Technik und regionaler Verantwortung setzen wir neue Maßstäbe in der Dienstleistung rund um Wälder. Wenn Sie zuverlässige Forstdienstleistungen in Baden-Württemberg suchen, sprechen Sie uns an.